TOA dry

unplugged akustic music - Alles … außer gewöhnlich!

Die Musik von TOA DRY ist unplugged mit Gesang, Akustikgitarre, Bass und Percussion - mehr braucht es nicht. Gespielt werden Klassiker von Beatles, CSN, Albert Hammond, Bruce Springsteen, Norah Jones, John Denver uvm.

Sascha Gadinger - Gesang, Gitarre,
Susanne Modica Amore - Gesang, Moderation,
Heike Kraske - Gesang, Blockflöte, Kazoo,
Guido Schwab - Kontrabass
Frank Hasslinger - Percussion

Nach langer Pause haben sich die fünf Musiker wieder zusammengefunden, weil es einzigartig ist, wie sie die Musik präsentieren und ihr Publikum begeistern.

Jazzprix Quintett

Die große Liebe zum Jazz verbindet fünf Herzblutmusiker, die mit Erfahrung, Leidenschaft und energiegeladener Spielfreude überzeugen. Sie präsentieren großartige Arrangements aus der Feder des Pianisten Rolf von Ameln.

Mit Swing, Bebop, Latin und gefühlvollen Balladen verzaubern sie Ihr Publikum und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine fesselnde Reise in die Welt des Jazz. Kennengelernt haben sie sich bei einer Session. Alle waren auf Anhieb überzeugt, dass hier eine besondere musikalische Kommunikation miteinander besteht. Grund genug, das JAZZPRIX Quintett zu gründen.

JAZZPRIX Quintett

Heike Kraske wirkt mit ihrer beseelten, leichtfüßigen Stimme bereits in verschiedensten Formationen mit. Darunter sind überregional bekannte Größen wie Willy Ketzer, Pablo Paredes sowie die Grammy-Preisträger Jens Neufang, Klaus Osterloh und Rolf Römer. Neben ausdrucksstarken und inspirativ vorgetragenen Melodien überzeugt sie ihr Publikum mit Phrasierungen im Scatgesang. Ihre Ausbildung erhielt sie von den international bekannten Jazzgrößen Susanne Schneider und Norbert Gottschalk.

Stephan Aschenbrenner wirkt seit über 25 Jahren als Profi-Musiker in unzähligen Bands, mit den unterschiedlichsten Stilistiken und Besetzungen mit. Ob als Gastsolist in Big-Bands oder Gospel-Chören, in Musicals oder Theaterproduktionen oder natürlich als gefragter Saxophonist in Jazzbands.

Rolf von Ameln ist ein Meister der Tasten und entlockt ihnen mit virtuoser Leichtigkeit bezaubernde Klänge. Er arrangiert mit großer Hingabe die Musiktitel des Quartetts. Damit ist er das musikalische Herz des Ensembles. Ganz nach seinem Motto: Jazz ist ein Lebensgefühl. Nach dem Studium im Bereich der klassischen Klavierausbildung an den Musikhochschulen Aachen und Köln absolvierte er erfolgreich das Studium der Kirchenmusik. Seinem Herzenswunsch folgend, schloss er seine Ausbildung mit dem Studium des Jazz bei Kurt Edelhagen ab.

Guido Schwab am Kontrabass ist das dienstjüngste Mitglied bei Jazzprix. Es gibt kaum eine Besetzung in der er noch nicht spielte, von Solo über Big-Band bis zum Symphonie-Orchester. Neben dem klassischen Studium verfeinerte er bei renommierten Jazz-Dozenten seine Fertigkeiten und konnte in den vergangenen Jahren mit vielen national und international bekannten Musikern im In- und Ausland spielen.

Volker Venohr am Schlagzeug ist neben seinen herausragenden musikalischen Fähigkeiten ein talentierter Organisator. Er studierte u.a. in Maastricht, an der EZW-Fakultät in Köln und ergänzte seine Fertigkeiten durch Privatunterricht bei renommierten Schlagzeugern. Seine musikalische Leidenschaft bringt er in verschiedenen Formationen wie auch in der ERFT-STAR BigBand ein.

Kraskes Knusperjazz

Das Quintett rund um die Jazzsängerin Heike Kraske bietet eine bunte Mischung aus Jazz Standards, Popsongs und Jazzschlagern. Diese Lieder werden in den Stilrichtungen Swing, lateinamerikanischer Bossa Nova oder gefühlvolle Ballade präsentiert. Die Titel werden allesamt mit deutschsprachigen Texten dargeboten. Eine Auswahl wunderbarer Musik von Caterina Valente, Götz Alsmann, Manfred Krug, Hildegard Knef oder Roger Cicero und auch eigene Texte werden in besonderen Arrangements mit großer Spielfreude präsentiert.

Heike Kraske – Gesang
Ean Gidman – Saxofone und Flöte
Rolf von Ameln – Piano/ Arrangements
Gerd Brenner – Kontrabass
Uli Schmidt – Schlagzeug/Percussion

Knusperjazz bei Facebook: facebook.com/Knusperjazz

Erftstar Bigband

Gegründet wurde die Big Band mit dem Ziel, möglichst viele im Erftkreis aktive Jazzmusiker in einer Band zusammen zu bringen. Dabei wurde der Begriff "Erftkreis" so großzügig gefasst, dass es je nach Musiker auch schon mal die USA oder sogar die Eifel sein darf – im Laufe der Zeit wurde die Band immer wieder von prominenten Jazzern verstärkt, wie zum Beispiel von Heiner Wiberny, Ludwig Nuss, Klaus Osterloh, Denis Gäbel, Stefan Pfeifer und vielen anderen.

Unter der Leitung von Saxophonist und Bandleader Elmar Frey wird Power-Jazz, Latin-Jazz und komfortabler Big Band-Swing präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf Titeln aus dem Repertoire der Buddy Rich Big Band und den herrlichen wie auch anspruchsvollen Natalie Cole-Arrangements. Bereichert wird der Sound der Erft-Star Big Band durch die wunderbare Stimme von Heike Kraske.

JAZZisPOP

Jazz war immer populäre Musik: Die Urväter des Jazz Jelly Roll Morton und Louis Armstrong waren die damaligen Pop-Stars. Später spielten unzählige Jazz Big Bands die angesagte Tanzmusik. Superstars wie Ella Fitzgerald, Nat King Cole und Frank Sinatra waren gleichzeitig Jazz- und Pop-Sänger, und seit der Bebop-Ära nutzen die Neuerer des Jazz ganz selbstverständlich populäre Songs für ihre eigenen Interpretationen.

Die Band JAZZisPOP beweist, dass nicht nur aus den Broadway-Songs der 40er- und 50er-Jahre tolle Musik werden kann, sondern auch aus den Popsongs, die wir alle im Ohr haben: von den Beatles, Bob Dylan, Donald Fagen, Michael Jackson, Al Jarreau, Paul Simon, Sting, Gilbert O'Sullivan, Donna Summer, Stevie Wonder und anderen.

JAZZisPOP sind: Heike Kraske (voc), Stefan Hansel (p), Gerd Brenner (b) und Uli Schmidt (dr).